• 10/14 Arbeitstage Lieferzeit
  • Grosshandel Koniferen
  • Premium Qualität

Koniferen Pflanzen

Koniferen in einem Pflanzcontainer können Sie ganzjährig im Garten auspflanzen, Nadelgehölze mit einem Wurzelballen bereits ab Ende August. Frühzeitige Herbstpflanzung ist dabei für diese Gehölze von Vorteil, weil sie an warmen Herbsttagen sofort mit der Wurzelbildung beginnen. Dadurch etablieren sie sich frühzeitig, kommen somit besser durch den Winter und treiben im Frühjahr eher und auch kräftiger aus, verglichen mit im Frühjahr gesetzte Nadelgehölze.

Sichern Sie einzeln stehende Koniferen in exponierten Lagen, z.B. frisch gepflanzte Kiefern mit einem Baumpfahl, damit die frisch getriebenen Wurzeln nicht abreißen, wenn der böige Herbstwind an der Pflanze zerrt. Achten Sie speziell in der Anwachsphase darauf, dass die frisch gesetzten Pflanzen nicht austrocknen. Dazu hilft eine rechtzeitige Wassergabe von 20 Litern pro Quadratmeter. Dazu hilft aber auch, die Koniferen in der Anwachsphase mit einer Strohmatte als Windschutz zu umgeben.

Ziehen Sie eine Pflanzleine an der gewünschten Heckenposition (falls erforderlich den Grenzabstand der Hecke zum Nachbarn beachten!). Verteilen Sie die Heckenpflanzen entlang der Schnur, entsprechend des erforderlichen Abstands zwischen den Pflanzen. Graben Sie das erste Pflanzloch und geben Sie den Erdaushub in eine Schubkarre. Setzen Sie dann die Pflanze ins Pflanzloch und füllen Sie dieses mit dem Aushub des nächsten Pflanzloches auf – und so weiter. Das letzte Pflanzloch wird mit dem ersten Aushub (aus der Schubkarre) gefüllt. 

Beachten Sie bei allen Pflanzarbeiten für Koniferen: Setzen Sie sie niemals in Bodenverdichtungen. Bodenverdichtungen zuvor immer beseitigen, indem Sie die Erde an der zu bepflanzenden Stelle tiefgründig auflockern, so ist sie für die Konifere leicht zu durchwurzeln. 

Tipp: Koniferen sind Strukturgeber im Garten, deswegen sollte etwa ein Drittel der Gartenpflanzen Nadelgehölze sein. Für die Raumwahrnehmung im Garten sind sie speziell während des Winterhalbjahres wichtig, wenn die meisten Laubgehölze kahl sind. Um diese Zeit bieten sie den Gartenvögeln obendrein überlebenswichtigen Schutz vor Niederschlägen und eisigen Winden.

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »